Kroatien hat sich über viele Jahrzehnte hinweg als eines der beliebtesten Reiseziele für Besucher aus der DACH-Region etabliert. Besonders die Adriaküste, die sich von Istrien über Dalmatien bis hinunter zur südlichen Inselwelt erstreckt, zieht jedes Jahr mehr als 4 Millionen deutschsprachige Touristen an. Doch Kroatiens Verbindung zum Tourismus ist weitaus tiefgehender als nur eine schöne Kulisse – sie ist ein fester Bestandteil der kroatischen Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft.
Die historische Grundlage: Kroatien und die DACH-Region

Die Beziehung zwischen Kroatien und den deutschsprachigen Ländern ist historisch gewachsen. Bereits zur Zeit der Habsburgermonarchie bestanden enge Verbindungen, die sich über die Jahrhunderte hinweg zu starken wirtschaftlichen, kulturellen und sprachlichen Beziehungen entwickelten. Diese historische Basis spiegelt sich heute im Tourismus wider: Deutschsprachige Gäste sind seit Generationen ein wesentlicher Bestandteil des Tourismusgeschäfts, und die Kroaten haben gelernt, ihre Erwartungen und Bedürfnisse zu verstehen und zu erfüllen.
Tourismus als Herzstück der kroatischen Wirtschaft
Tourismus ist eine tragende Säule der kroatischen Wirtschaft. Laut dem kroatischen Tourismusverband trug der Tourismussektor 2022 etwa 20 % zum Bruttoinlandsprodukt bei. Für viele junge Kroaten ist es selbstverständlich, ihre ersten beruflichen Schritte im Gastgewerbe zu machen. Saisonarbeit an der Küste – ob in Hotels, Restaurants oder Ferienanlagen – ist für viele Studenten und Berufseinsteiger der erste Kontakt mit der Arbeitswelt. Dabei spielt der direkte Austausch mit deutschsprachigen Touristen eine zentrale Rolle. Diese Interaktionen fördern nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch sprachliche Fähigkeiten und interkulturelle Kompetenzen.
Kultureller und sprachlicher Austausch
Der tägliche Umgang mit deutschsprachigen Gästen bietet den Kroaten die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse praktisch anzuwenden und zu vertiefen. Es ist nicht unüblich, dass Touristen von der Herzlichkeit und Kommunikationsfähigkeit der kroatischen Gastgeber begeistert sind. Dieser kontinuierliche kulturelle und sprachliche Austausch hat dazu beigetragen, dass viele Kroaten ein sehr hohes Sprachniveau erreicht haben und über ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse und Erwartungen deutschsprachiger Gäste verfügen.
Der „Pro-Tourist“-Ansatz ist in der kroatischen Kultur tief verwurzelt. Gastfreundschaft wird hier großgeschrieben, und die Fähigkeit, sich auf die Wünsche der Gäste einzustellen, wird als Selbstverständlichkeit betrachtet. Diese „Kultur des Willkommens“ zieht sich durch alle Schichten der Gesellschaft und hat Kroatien zu einem Vorbild für nachhaltigen und erfolgreichen Tourismus gemacht.
Wie MTM Creator von dieser Erfahrung profitiert

Bei MTM Creator setzen wir auf diese wertvolle Kombination aus Tourismus-Know-how, Sprachkompetenz und kulturellem Feingefühl. Unsere Mitarbeiter, viele davon mit langjähriger Erfahrung im Gastgewerbe, bringen genau die Fähigkeiten mit, die im Kundensupport benötigt werden. Sie wissen, wie man mit Kunden auf Augenhöhe kommuniziert, wie man ihre Bedürfnisse erkennt und wie man Lösungen bietet, die sowohl effizient als auch empathisch sind.
Ein besonderer Vorteil unserer Agenten ist ihre fließende Beherrschung der deutschen Sprache, die sie durch direkte Interaktionen mit deutschsprachigen Touristen und eine starke Bildungsbasis erworben haben. Dies ermöglicht es uns, hochqualitative und maßgeschneiderte Kundensupport-Dienstleistungen für Unternehmen aus der DACH-Region anzubieten.
In unseren kommenden Artikeln werden wir noch genauer darauf eingehen, wie das hohe Sprachniveau unserer Mitarbeiter und ihre außergewöhnlichen Qualifikationen in der Callcenter-Branche dazu beitragen, den Kundenservice auf ein neues Level zu heben.